Sozialpädagogen
Fachbereichsleitung:
E-Mail:
Die Schulsozialarbeiterinnen Janne Meyer, Antje Franz und Elke Rohan-Pieper stellen sich vor
Schulsozialarbeit kann bieten:
Beratung
-
Hilfe bei persönlichen und sozialen Problemlagen, sowohl im schulischen wie auch im privaten, familiären Bereich
-
Gemeinsames Erarbeiten von Lösungsmöglichkeiten bei Belastungssituationen wie z. B. Überforderung, Lernschwierigkeiten, sozialer Ausgrenzung (Mobbing), Drogenmissbrauch, Gewalt, Selbstverletzung, schwierige Familienverhältnisse
-
Unterstützung und Hilfe bei der Suche nach anderen Hilfeeinrichtungen
-
Soziale Kompetenzförderung in Gruppen: Abbau „störender“ Faktoren durch Stärkung der Selbstkompetenzen
-
Sozialtrainings (für einzelne Schüler*innen oder ganze Klassen)
Berufsorientierung
-
Hilfe bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen, d.h. sowohl eine direkte, persönliche Hilfe für die Schüler*innen, als auch eine Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben
-
Berufsbezogene Beratung: Hilfe bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen
-
Mitarbeit in der Schülerfirma
-
KGS Berufeeck
-
Fit for Life
Das Angebot der Beratung ist immer freiwillig!
Die Schulsozialpädagogen unterliegen der Schweigepflicht, ohne Erlaubnis werden keine Informationen aus Beratungsgesprächen an Dritte weitergegeben.
Kontakt und Erreichbarkeit
Frau Elke Rohan-Pieper 04283-60834-26
Büro: Raum 0.06
Mo und Do 7:45 - 14:30 Uhr
Di und Mi 7:45 - 14:00 Uhr
Frau Janne Meyer 0151-59132420
Büro: Raum 0.84b
Frau Antje Franz
aktuelle in Elternzeit
Nutzen Sie gerne auch die außerschulischen Anlauf- und Beratungsstellen zu speziellen Themen, die Sie der hinterlegten PDF entnehmen können:
Außerschulische Anlauf- und Beratungsstellen