Aktuelles
- Arbeit/Wirschaft/Technik
- Deutsch
- Gesellschaftswissenschaften
- Die KGS informiert
- Fremdsprachen
- MuKuBi
- Religion / Werte und Normen
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Sport
- Bücherei
- Veranstaltungen Bücherei
- Pressestimmen
-
Projekte
- Gesellschaftswissenschaften-Pressestimmen
- Mathematik-Pressestimmen
- Fremdsprachen-Pressestimmen
- MuKuBi-Pressestimmen
- Deutsch-Pressestimmen
- Arbeit/Wirschaft/Technik-Pressestimmen
- Religion / Werte und Normen-Pressestimmen
- Naturwissenschaften-Pressestimmen
- Sport-Pressestimmen
- Anlassbezogenes Intensivtesten
An der KGS Tarmstedt fand am 18. Mai 2022 in Zusammenarbeit mit der Schul- und Samtgemeindebücherei der Comic-Tag statt.
Am Montag, 30. Mai 2022 bietet die Kooperative Gesamtschule Tarmstedt interessierten 4- Klässlern und ihren Eltern, die nicht aus der Samtgemeinde Tarmstedt kommen, einen Rundgang durch die Schule an.
In der Zeit von 14.45 Uhr bis 16.00 Uhr können Klassen- und Fachräume, das Außengelände und der Pausenhof besichtigt werden. Des Weiteren können auch noch offene Fragen über die Schule beantwortet werden. Bitte melden Sie sich bis zum 23.05.22, 10.00 Uhr an unter der Emailadresse antje.scharke@iserv-tarmstedt Wir freuen uns auf Sie/ dich!
Liebe Eltern, allgemeine Informationen zu der Anwahl einer 2. Fremdsprache oder für den Wahlpflichtbereich finden Sie auf unserer Homepage unter "Jahrgang 5/6.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Anmeldung zur entgeldlichen Ausleihe von Schulbüchern beginnt ab dem 05.05.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
inzwischen ist eine neue Rundverfügung aus dem Niedersächsischen Kultusministerium eingegangen, in der die Vorgaben dazu, was bei Vorliegen eines positiven Testergebnisses passieren muss, noch einmal nachgesteuert worden sind.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, ihr hattet schöne und erholsame Ferien und ein schönes Osterfest!
Nach den Osterferien gelten in der Schule veränderte Corona-Regelungen – bitte dazu auch den anhängenden Brief von Herrn Kultusminister Tonne gemeinsam mit euren Eltern durch.
„Heute wird der Frieden vergoldet“, sagt Antonia Müller, die Schülersprecherin der KGS Tarmstedt.
Am letzten Schultag vor den Osterferien führten alle Kinder aus dem 6. Jahrgang gemeinsam mit der Schülervertretung der KGS Tarmstedt eine beeindruckende Friedensaktion durch. Die ca. 180 Schüler und Schülerinnen gingen gemeinsam zum „Hutständer“ vor dem Schulgebäude. Die Schülervertretung formierte einen Kreis, während die jüngeren Schüler*innen sich herzförmig auf dem Schulgelände aufstellten. Spontan entschied sich auch der Bürgermeister der Samtgemeinde Tarmstedt, Oliver Moje, an der Aktion teilzunehmen und die Schüler*innen in ihrem Anliegen zu unterstützen.
Michael Bertholt, ehemaliger Schulleiter der KGS Tarmstedt engagiert sich ehrenamtlich für die Bahnhofsmission am Bremer Hauptbahnhof. Das Projekt “Lebenslinien” lernte er auf einer Fortbildung der Diakonie kennen und beschloss, es auch in Bremen umzusetzen. Die Schülerfirma der KGS Tarmstedt hatte dabei den Auftrag, einen passenden Bilderrahmen anzufertigen, um die "Lebenslinien" in Szene zu setzen. Am 30.09.2022 konnte der Rahmen nun an die Bahnhofsmission übergeben werden.
So schildert eine Neuntklässlerin ihre Motivation, weshalb sie am 11. März 2022 am Schreibworkshop in der KGS teilnimmt.
Der Fachbereich Deutsch organisiert zusammen mit dem Kulturforum Tarmstedt einen Schreibwettbewerb zum Thema "Andere Welten: Geschichten vom Anders-Leben und Anders-Sein". Die Geschichten sollen sich mit dem Leben in einer anderen Zeit, Vergangenheit oder Zukunft, oder in einer anderen Kultur oder Religion, in einem anderen Land, mit einem anderen Ich oder Wir, in Quarantäne oder im Lockdown, mit Wahrem und Erfundenem, mit Möglichem und Unmöglichem befassen.
Am 18.03.2022 fand im Politik-Wirtschaftskurs der Q1 (Seifert) anlässlich des Ukraine Krieges ein Expertinnen-Gespräch mit Frau Mechthild Herkenhoff in Form einer Videokonferenz statt. Frau Herkenhoff arbeitet seit 14 Jahren als internationale Wahlbeobachterin (u.a. Ukraine, Russische Föderation) über das Auswärtige Amt für die OSZE.
Mit einem gemeinsamen Lied setzten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der KGS Tarmstedt am Montag, 07.03.2022 ein Zeichen für Frieden und Freiheit.
Auf der Rasenfläche vor dem neuen Musikbereich der KGS in der Gartenstraße in Tarmstedt trafen sich ca. 1.300 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften, um gemeinsam das Lied „Imagine“ von John Lennon zu singen. Sie wollten damit deutlich machen, dass sie an die Menschen denken, die wegen eines Krieges auf der Flucht sind, in Angst ständiger sind und die nicht in Frieden und Freiheit leben dürfen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
da davon ausgegangen wird, dass die Infektionslage sich zunehmend entspannt, plant das Niedersächsische Kultusministerium nun auch die ersten Lockerungsschritte für die Schulen. Dazu wurde ein sogenannter „Exit-Plan“ aufgestellt, der die verschiedenen Lockerungsschritte zeitlich festlegt. Sie finden anbei den Exit-Plan mit den entsprechenden Terminen im Anhang, ebenso die dazu gehörigen Ministerbriefe. Für uns als Schule heißt es nun, unsere aktuellen Regelungen an die neuen Vorgaben anzupassen.
Liebe Eltern, wir haben für Sie die Anmeldeunterlagen für den neuen 5. Jahrgang eingestellt.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs,
wir laden Sie/euch hiermit zu einem digitalen Informationsabend zur Oberstufe an der KGS Tarmstedt am 15.02.2022 um 19:00 Uhr ein.
Andere Welten:
Geschichten vom Anders-Leben und Anders-Sein
Die KGS Tarmstedt veranstaltet gemeinsam mit der Schul- und Samtgemeindebücherei Tarmstedt und dem Kulturforum der Samtgemeinde Tarmstedt Einen Literaturwettbewerb!
Am Mittwoch, 16.02.2022 findet der Elternsprechtag wieder digital statt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Interessierte,
unter "Jahrgänge" -> "Sekundarstufe II" sind nun unsere aktualisierten Informationen zu unserer Gymnasialen Oberstufe zu finden.
Viel Spaß beim Stöbern!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aus gegebenem Anlass möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass sich bis auf Weiteres alle Schülerinnen und Schüler täglich testen müssen. (Ausgenommen sind nur Geboosterte, die ihren Impfstatus vorgewiesen haben.)
Ab dem 01.03.2022 werden die aktuellen Informationen für den neuen 5. Jahrgang online gestellt.
Liebe Eltern,
am Mittwoch, 16.02.2022 findet der Frühjahres-Elternsprechtag wieder digital bzw. telefonisch statt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
anbei findet ihr/finden Sie die aktuellen Ministerbriefe von Herrn Kultusminister Tonne, in denen unter anderem über die neuen Testvorgaben informiert wird.
Liebe Eltern, liebe Schülerin, lieber Schüler,
am Freitag, 28.01.2022 werden die Zeugnissse ausgeteilt. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde. Die Busunternehmen sind darüber informiert.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie uns vom Niedersächsischen Kultusministerium mitgeteit wurde, bleibt die tägliche Testpflicht für Schüler*innen noch bis zum Halbjahresende bestehen. Dies bedeutet, dass sich alle Schüler*innen, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind, bis einschließlich Freitag, dem 28.01.2022 (Zeugnistag) täglich testen müssen.
Liebe Schülerinenn und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Anmeldeverfahren für den Impftermin am Donnerstag ist inzwischen abgeschlossen. Da dem Mobilen-Impf-Team nur eine Anzahl von 72 Impfdosen zur Verfügung steht, konnten leider viele der über 100 Anmeldungen nicht berücksichtigt werden.
Liebe Schulgemeinschaft,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und wahrscheinlich haben wir uns alle das Jahresende ganz anders vorgestellt und gehofft, dass das Weihnachtsfest in diesem Jahr weniger unter dem Zeichen der Pandemie steht als das letzte.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
in einigen Jahrgängen ist die Planung der Klassenfahrten für das nächste Schuljahr bereits in vollem Gange oder bereits angeschlossen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
durch das Aussetzen der Präsenzpflicht für die Zeit vom 20.-22.12.2021 mussten die ursprünglich für den 20.12. angesetzten Sprechprüfungen verlegt werden. Aus diesem Grund findet an dem Tag der Unterricht auch für die Jahrgänge 8, 9 und Q1 ganz normal statt (sofern die Schüler*innen nicht von der Präsenzpflicht abgemeldet werden).
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach Mitteilung des Niedersischen Kultusministeriums wird die Pflicht am Unterricht in Präsenz teilzunehmen für die Zeit vom 20.-22.12.2021 ausgesetzt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie bereits per Mail informiert, kommt am Montag, dem 13.12.21 das Mobile-Impf-Team (MIT) des Landkreises in die Schule, um freiwillige Impfungen für Schüler*innen ab 12 Jahren durchzuführen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der niedersächsische Kultusminister hat zu den aktuellen Entwicklungen für alle Schüler*innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigten ab der 5. Klasse die folgenden Briefe verfasst.
Liebe Eltern, bitte schauen Sie in das Iserv- Email- Postfach Ihres Kindes. Hier finden Sie den Elternbrief und das Formular zu Terminwünschen zum Sprechtag am 29.11.2021 und zu den Beratungen zum Lernstand am 08.12.2021, ebenso Informationen über veränderte Unterrichtszeiten am 22. und 24.11.2021.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch in diesem Schuljahr finden die in einigen Jahrgängen vorgesehenen Sprechprüfungen statt und bieten unseren Schüler*innen die Möglichkeit, ihre sprachlichen Kompetenzen in einer Sprechsituation unter Beweis zu stellen. Da für die Durchführung der Prüfungen eine große Anzahl von Lehrkräften und Räumen benötigt werden, müssen wir einzelne Jahrgänge wieder tageweise zu Hause lassen. Dies erfolgt wie nachfolgend aufgeführt:
Liebe Eltern, ab dem 15.11.2021 beginnen wir mit den Lernstandserhebungen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Ferien sind schon wieder fast zu Ende und ich hoffe, dass ihr alle eine schöne Zeit verbracht habt. Da es am Montag nun wieder los geht, möchte ich euch/Ihnen hier nur einen kurzen Überblick darüber geben, was besonders zu beachten ist:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach unseren Informationen gab es am heutigen Morgen zwischen Bülstedt und Wilstedt einen schweren Verkehrsunfall an dem aber kein Schulbus beteiligt war.
Wir suchen als Verstärkung für unser Team eine/n Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter als Elternzeitvertretung in Teilzeit!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die ersten Schulwochen liegen nun hinter uns und nach und nach sind die meisten Routinen wieder eingekehrt. Wie bereits in meinem Brief zum Schuljahresbeginn mitgeteilt, haben wir für die Zeit vom 27.09. bis zum 01.10.2021 eine Woche geplant, in welcher der Fachunterricht zugunsten gemeinsamer Aktivitäten und Projekte sowie der Stärkung sozialer Kompetenzen in den Hintergrund treten soll. Auch ein Klassentag ist in diese Woche integriert.
Liebe Schüler*innen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend findet ihr/finden Sie alle wichtigen Informationen zum Schuljahresbeginn.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
unsere Planungen sind im vollen Gange - spätestens im Laufe des Vormittags (Dienstag, 31.08.2021) werden hier auf der Homepage sowie über Iserv alle relevanten Informationen zum neuen Schuljahr bekannt gegeben.
Herzliche Grüße
Sandra Pohl
Liebe Schülerinen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Niedersächsische Kultusministerium hat uns erste Informationen zum Schulstart bzw. für Reiserückkehrer*innen zukommen lassen. Diese könnt ihr euch/können Sie sich im Folgenden anschauen.
Liebe zukünftige Fünftklässler*innen,
bald ist es soweit: Nach den Sommerferien werdet ihr an unserer Schule eingeschult - wir freuen uns schon sehr auf euch!
Da ihr bestimmt schon ganz viele Fragen habt, haben einige unserer (noch) Sechstklässlerinnen zwei Videos gedreht, in denen sie schon einmal die eine oder andere Frage für euch beantworten.
Lieber Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie und euch darauf aufmerksam machen, dass am kommenden Sonntag, 18.7.21 in vielen Impfzentren in Niedersachsen Kinder und Jungendliche im Alter von 12-17 Jahren geimpft werden können.
Ein Schuljahr unter besonderen Bedingungen, das durch die unterschiedlichen Szenarien A-C geprägt war, geht nun zu Ende. Besonders für den Abschlussjahrgang was das eine Herausforderung!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
kurz vorm Start ins Wochenende kommen hier noch einmal ein paar wichtige Informationen für die nächsten Wochen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend möchte ich euch/Sie über ein paar wichtige Neuerungen informieren:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Jahrgangsstufen 5/6,
wie bereits in meiner letzten Mail angekündigt, werden wir ab Montag, dem 07.06.2021 im Rahmen des Szenario A im Ganztagsbereich ein Notbetreuungsangebot für die Jahrgänge 5/6 anbieten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch, wenn bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine neue Landesverordnung vorliegt, teilt der Landkreis auf seiner Homepage mit, dass der Inzidenzwert seit fünf Tagen in Folge unter 50 liegt. Wir werden deshalb morgen wie geplant im Szenario A starten!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Inzidenzwerte im Landkreis sind weiterhin rückläufig und liegen bereits seit einigen Tagen deutlich unter 50, so dass wir davon ausgehen, dass wir ab Montag (31.05.2021) in das Szenario A (eingeschränkter Regelbetrieb) wechseln.
aufgrund der Schulschließungen im Zuge der Corona-Pandemie können wir in diesem Jahr erst deutlich später über die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern, die außerhalb der Samtgemeinde Tarmstedt wohnen, entscheiden.
LernRäume in den Sommerferien
Bitte informieren Sie sich über das aktuelle Programm auf der Internetseite der vhs Zeven www.vhs-zeven.de