Aktuelles
- Die KGS informiert
-
Fremdsprachen
- Fremdsprachen-Pressestimmen
-
MuKuBi
- MuKuBi-Pressestimmen
-
Deutsch
- Deutsch-Pressestimmen
-
Gesellschaftswissenschaften
- Gesellschaftswissenschaften-Pressestimmen
-
Arbeit/Wirschaft/Technik
- Arbeit/Wirschaft/Technik-Pressestimmen
-
Religion / Werte und Normen
- Religion / Werte und Normen-Pressestimmen
-
Mathematik
- Mathematik-Pressestimmen
-
Naturwissenschaften
- Naturwissenschaften-Pressestimmen
-
Sport
- Sport-Pressestimmen
- Bücherei
- Veranstaltungen Bücherei
- Pressestimmen
- Projekte
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Niedersächsische Kultusministerium hat beschlossen, dass die bisherigen Regelungen aufgrund des schwer einschätzbaren Pandemiegeschehens noch bis einschließlich 05.03.2021 verlängert werden.
Liebe interessierte Eltern für den neuen 5. Jahrgang im Schuljahr 2021/2022,
aufgrund der besonderen Situation können wir Ihnen unsere Schule in diesem Jahr leider nur auf digitalem Wege vorstellen. Sie finden dazu verschiedene Informationen unter dem Menupunkt "Jahrgänge" und dann unter "Jahrgang 5/6".
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Niedersächsische Landesregierung hat entschieden, dass die aktuell gültigen Regelungen zum Schulbetrieb noch bis Ende Februar weiter gelten.
Nachfolgend findest du/finden Sie eine Liste mit interessanten Links, die gute Tipps und Unterstützung für das Distanzlernen bieten.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
der Landkreis hat entschieden, dass am Montag der Präsenzunterricht und die Notbetreuung wegen der extremer Witterungsbedingungen ausfällt. Der Unterricht findet für alle Schülerinnen und Schüler über das Distanzlernen statt.
Herzliche Grüße
Sandra Pohl
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
sollte es in den nächsten Tagen zu witterungsbedingten Schulausfällen kommen, gehen an diesen Tagen auch die Abschlusschüler*innen in das Distanzlernen über.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
gestern wurden die Stundenpläne für das 2. Halbjahr per Mail an alle Schüler*innen verschickt.
Die Berufs- und Studienberatung findet zu Corona-Zeiten bis auf Weiteres wie folgt statt:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend findet ihr/finden Sie den aktuellen Infobrief zur Ausgabe der Zeugnisse.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
der neue Erlass (20.1.21) sieht die Weiterführung der jetzigen Szenarien bis zum 14.02.21 vor. Das bedeutet, dass bis auf die Abschlusschüler*innen weiterhin alle anderen Jahrgänge im Distanzlernen bleiben. Allerdings können die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge nun auf Antrag vom Präsenzunterricht befreit werden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch die Zeugnisausgabe muss in diesem Halbjahr unter besonderen Bedingungen stattfinden - die Planungen dazu laufen gerade.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend firndet ihr/finden Sie die Einladung zum nächsten Elternsprechtag. Diese ist auch über die Iserv-Mailadressen versendet worden.
Hallo, liebe Schülerin/lieber Schüler!
Während der Schulzeit in Szenario C bieten wir euch SuS das KGS-Online-Café an!
Hast Du Lust mal vorbei zu schauen?
Liebe Schülervertreter*innen, liebe Elternvertreter*innen,
aus Gründen des Infektionsschutzes finden die Zeugniskonferenzen zum Halbjahr dieses Mal als Hybridkonferenzen statt.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Montag befinden sich auch die Jahrgänge 5/6 im Szenario C und werden demnach über das Distanzlernen unterrichtet. Fürbeide Jahrgänge wird im Zeitraum von 8.00 - 12.10 Uhr eine Notbetreuung angeboten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend findet ihr/finden Sie die aktuellen Briefe des Herrn Kultusminsters Tonne zum Schulstart nach den Ferien.
Liebe Schülerinnnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
heute beraten die Kultusminister darüber, wie es mit dem Schulbetrieb nach den Ferien weitergehen wird und ob es tatsächlich wie geplant zu einem Start im Szenario B ( Jahrgänge 5-Q1) sowie im Szenario A (Jahrgang Q2) kommen wird.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend findet ihr/finden Sie den aktuellen Weihnachtsbrief zum Downloaden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am gestrigen Tag erreichten uns die aktuellen Briefe des Herrn Kultusministers Tonne, in denen er über die geplanten Regelungen für die Zeit nach den Weihnachtsferien informiert.Brief an die Schüler*innen: Jg. 5-10
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
vor dem HIntergrund der sehr kurzfristigen politischen Entscheidungen müssen wir auch auf dieser Seite immer nochmal etwas nachbessern, da uns bestimmte Informationen erst Stück für Stück zugegangen sind. So wurden wir als Schule gebeten, noch einmal ganz deutlich an Sie Eltern zu appellieren: Bitte lassen Sie, wenn es Ihnen irgendwie möglich ist, Ihre Kinder spätestens ab Mittwoch Zuhause und unterstützen Sie dadurch unser aller Ansinnen, die Verbreitung des Corona-Virus' einzudämmen. Unsere Schule sollen ab spätestens Mittwoch deshalb nur noch die Schüler*innen besuchen, die tatsächlich nicht anders betreut werden können. Alle anderen Schüler*innen sollen in das Distanzlernen wechseln.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie wir soeben aus dem Kultusministerium erfahren haben, ist es aus Gründen des Infektionsschutzes nun möglich, die Schüler*innen bereits ab Montag, dem 14.12.2020 vom Präsenzunterricht freistellen zu lassen.
Am 4. Dezember fand in der Koooperativen Gesamtschule Tarmstedt der jährliche Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs im 6. Jahrgang statt.
am 21. und 22. Dezember 2020 wird in der KGS Tarmstedt kein Unterricht stattfinden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend findet ihr/finden Sie die aktuellen Briefe des Kultusministers sowie Informationen zur Beantragung der Befreiung vom Präsenzunterricht am 17./18.12.2020.
Leider müssen wir die Praktika im Februar und März 2021 aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens für die Jahrgänge 8, 9 und 11 absagen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
im Zuge der Maskenpflicht im Unterricht hatten wir die Pausenpläne angepasst, damit jeder die Möglichkeit hat, die Mund-Nasen-Bedeckung in den Pausen auch einmal abzusetzen. Nach einer Testphase des Modells haben wir nun gemerkt, dass es an einigen Stellen noch Änderungen bedarf.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch in unserem Landkreis steigt der Inzidenzwert leider weiter - nach der für uns verbindlichen Quelle (https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/) liegt dieser heute aktuell bei 84,9 Fällen pro 1.000 Einwohnern - möglicherweise wird auch der Landkreis Rotenburg demnächst den Wert von 100 überschreiten. Was bedeutet das für unsere Schule?
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
leider wurde im 6. Jahrgang und auch im 10. Jahrgang jeweils ein Covid-19-Fall festgestellt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
bei einem Inzidenzwert zwischen 50 und 100 im Landkreis Rotenburg gilt an der Schule die Maskenpflicht im Unterricht. Damit unsere Schüler*innen zumindest in den Pausen die Möglichkeit haben, die Mund-Nasen-Bedeckung abzusetzen, gilt für diese Zeit ab morgen, dem 04.11.2020, eine veränderte Pausenregelung.
Leider kann das Treffen der ehemaligen Kolleginnen und Kollegen am letzten Wochenende im November 2020 aufgrund des Infektionsgeschehens nicht stattfinden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie bereits am Freitag in Kürze mitgeteilt, gelten ab heute für alle niedersächsischen Schulen die neuen Corona- Vorgaben des Niedersächsischen Kultusministeriums. Über die wesentlichen Aspekte wurdet ihr/wurden Sie durch die entsprechenden Ministerbriefe informiert. Nachfolgend möchte ich noch einige wichtige Aspekte weiter ausführen:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
trotz neuer Regelungen im Szenario A finden die für die nächste Woche angesetzten Sprechprüfungen wie geplant statt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
soeben ist uns die aktuelle Verordnung mit den neuen Regelungen des Kultusministeriums zugegangen - diese sind ab Montag, dem 02.11.2020 gültig.
Nach aktuellem Stand des Inzidenzwertes im Landkreis Rotenburg wird ab Montag, dem 02.11.2020 für alle Schüler*innen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht verpflichtend sein.
Am 09.11. und am 11.11.2020 finden Dienstbesprechungen in verschiedenen Fächern statt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Gesundheitsamt hat uns heute mitgeteilt, dass im 9. Jahrgang eine Covid-19-Infektion aufgetreten ist.
Der Informationsabend für die Eltern des neuen 5. Jahrgangs im Schuljahr 2021/2022 wird vom November 2020 ins Frühjahr 2021 verschoben.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
soeben haben wir erfahren, dass der sogenannte "Inzidenzwert" im Landkreis Rotenburg auf 59 Neuinfektionen gestiegen ist. In Anlehnung an die Hinweise von Herrn Kultusminister Tonne empfehlen wir deshalb ab sofort das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) auch während der Unterrichtszeit.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens haben wir entschieden, dass der Sprechtag am 23.11.2020 nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden kann. Nachfolgend erhaltet ihr/erhalten Sie dazu weitere Informationen.
Liebe Eltern, ab sofort finden wieder Sprechstunden zu den Nachteilsausgleichen statt. Leider kann die Beratung auf Grund der Pandemiesituation im Moment ausschließlich telefonisch erfolgen.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Ende letzter Woche hat das Niedersächsische Kultusministerium bekannt gegeben, dass der Schulbetrieb auch nach den Herbstferien im Szenario A weitergeführt werden soll.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auch in diesem Schuljahr finden die in einigen Jahrgängen vorgesehenen Sprechprüfungen statt und bieten unseren Schüler*innen die Möglichkeit, ihre sprachlichen Kompetenzen in einer Sprechsituation unter Beweis zu stellen.
Da für die Durchführung der Prüfungen eine große Anzahl von Lehrkräften und Räumen benötigt werden, müssen wir einzelne Jahrgänge wieder tageweise zu Hause lassen. Dies erfolgt wie nachfolgend aufgeführt:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
die Niedersächsische Landesschulbehörde warnt aus gegebenem Anlass gemeinsam mit der Polizeiinspektion Rotenburg vor vermehrt auf Smartphones versandten Bildern und WhatsApp-Stickern, die sowohl für Sender als auch Empfänger strafrechtlich relevant sind.
Liebe Eltern, traditionell findet im November jeden Jahres ein Elternsprechtag statt. In diesem Jahr werden wir ihn anders gestalten.
Liebe Schulgemeinschaft,
nach aktuellem Stand haben die in den letzten Tagen in der Schule durchgeführten Testungen nach Aussage des Gesundheitsamtes Rotenburg/Bremervörde keine weiteren Infektionen an unserer Schule ergeben.
Der Präsenzunterricht für die in Quarantäne/"Distanzlernen" befindlichen Klassen beginnt - wie bereits bekannt gegeben - am Montag, den 05.10.2020.
Wir freuen uns, euch alle wieder in der Schule zu sehen!
Herzliche Grüße
Sandra Pohl
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach und nach erreichen uns immer mehr Anträge von Eltern, die für ihre Kinder einen Wechsel in das "Distanzlernen" wünschen. Da es seit Beginn diesen Schuljahres dafür klare Vorgaben gibt, die sich deutlich von denen des letzten Schuljahres unterscheiden, möchte ich an dieser Stelle noch einmal kurz auf die aktuelle Regelung durch das Niedersächsische Kultusministerium hinweisen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend finden Sie den Link zum aktuellen Brief des Herrn Kultusministers Tonne, den er in der letzten Woche an die niedersächsische Elternschaft verfasst hat.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wie ihr/Sie sicher inzwischen mitbekommen habt/haben, ist die Corona-Pandemie nun auch an der KGS Tarmstedt angekommen und wir mussten in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt einige Lerngruppen bzw. Schüler*innen in die Quarantäne und damit in das „Distanzlernen“ (vorher: „Lernen zu Hause“) schicken. Sicher habt ihr/haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Informationen zu bestimmten Lerngruppen, Personen oder Hintergründen bekannt geben können. Bei Fragen zu Quarantäne & Co. wenden Sie sich bitte an das zuständige Gesundheitsamt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend findet ihr/finden Sie den aktuellen Brief der Schulleiterin. Dieser wird morgen auch in Papierform ausgegeben und per Mail über IServ verschickt werden.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
es ist soweit: am kommenden Montag, dem 14.09.2020, nimmt unsere Mensa - die "Kombüse" - wieder ihren Betrieb auf und wird uns endlich wieder mit leckeren Essen versorgen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend finden Sie Informationen zum Umgang bei Erkrankungen ihres Kindes.
Die etwas andere Einschulung...
Liebe Eltern,
in diesem Schuljahr erhalten Sie alle allgemeinen Informationen (Flyer) über unsere Homepage.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend findet ihr/finden Sie den aktuellen Brief zum Schuljahresbeginn.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend vorab ein kurzer Zwischenstand zum Beginn des neuen Schuljahres.
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
wenn du Zeit und Lust hast, in den Sommerferien etwas zu unternehmen, bietet sich das Sommerprogramm der vhs Zeven an.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend findet ihr/finden Sie den aktuellen Brief zum Schuljahresende.
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft schöne Sommerferien - bleibt/bleiben Sie gesund!
Auf Bitte der EVB Zeven möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass die Schülertickets für die Schülerbeförderung immer mit einem aktuellen und unbearbeiteten Lichtbild versehen und unterschrieben sein müssen, damit sie vom Busfahrer akzeptiert werden können.
in den Sommerferien werden die KGS und die Grundschulen Tarmstedt und Wilstedt, die Bücherei und die Samtgemeinde in Zusammenarbeit mit der vhs Zeven verschiedene Kurse für Kinder und Jugendliche aus der Samtgemeinde Tarmstedt anbieten. Das Progamm wird derzeit von der vhs Zeven geplant. Bitte informieren Sie sich in den nächsten Tagen auf unsereren Homepages oder direkt bei der vhs Zeven.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
sicherlich fragen auch Sie sich bereits, wie es mit der Schule nach den Sommerferien weitergeht.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Corona-Pandemie hat auch bezüglich des Schuljahresende einiges durcheinander gewirbelt. Nachfolgend finden Sie/findet ihr einen aktuellen Infobrief, in dem wir über die wichtigsten Punkte informieren.
Wir freuen uns sehr, dass wir das Modul "Lernmittel" im ISERV aktivieren konnten und damit die Schulbuchausleihe ab sofort für die Jahrgänge 6 bis 10 online erfolgen wird. Für den neuen 5. Jahrgang gilt ein anderes Verfahren. Sie erhalten einen Brief zur Schulbuchausleihe per Post oder über die zuständige Grundschule.
Liebe Schülervertreter*innen, liebe Elternvertreter*innen,
nachdem das Niedersächsische Kultusministerium nun darüber informiert hat, dass die Zeugniskonferenzen - natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen - wie üblich durchgeführt werden, stehen nun auch die veränderten Termine fest.
Liebe Schüler*innen und Schüler, liebe Eltern und ERziehungsberechtigte,
wie wir heute vom Landkreis Rotenburg (Wümme) erfahren haben, wird ab Montag, dem 08.06.2020 die Straße K114 zwischen Rhade und Breddorf/Hanstedt aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungserechtigte,
nachfolgend findet ihr/ finden Sie unseren aktuellen Infobrief.
aufgrund der Schulschließungen im Zuge der Corona-Pandemie können wir in diesem Jahr erst deutlich später über die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern, die außerhalb der Samtgemeinde Tarmstedt wohnen, entscheiden.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
gestern ist uns ein Schreiben des Kultusministers zugegangen, in dem wir über den aktuellen Zeitplan zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in allen Jahrgängen informiert worden sind.
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachfolgend findet ihr / finden Sie unseren aktuellen Infobrief zur Umsetzung der schrittweisen Schulöffnung an der KGS Tarmstedt.
nachfolgend gibt es die neuesten Informationen zu den mündlichen Gruppenabschlussprüfungen (Sprechprüfungen) im Fach Englisch:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
nachfolgend findet ihr/finden Sie den aktuellen Brief mit den Informationen zur Leistungsbewertung in diesem Schuljahr.
Liebe Eltern, liebe Besucher,
wir möchten in Zeiten der Corona-Epidemie zum Infektionsschutz beitragen und müssen zur möglichen Nachverfolgung von Infektionsketten wissen, wer sich zu welchem Zeitpunkt im Gebäude aufgehalten hat. Deshalb gilt ab kommenden Montag, 27.4.2020 für den Besuch der KGS Tarmstedt folgende neue Regelung:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
am Montag beginnt der Unterricht für die Abschlusschüler*innen des 9. und 10. Jahrganges und der Abiturienten.
Nachfolgend findet ihr/finden Sie noch einmal die Briefe an die jahrgänge 9 und 10. Alle Briefe sind bereits per Mail an die betreffenden Schüler*innen rausgegangen.
Liebe Eltern,
sollte ihr Kind einer der offiziellen Risikogruppen zugehören oder sollten Sie selbst oder eine andere Person in Ihrem Haushalt dieser Gruppe zugehören, kann Ihr Kind auf Ihren Wunsch im "Home-Office" beschult werden. Es würde dann durchgängig Aufgaben zur selbstständigen Bearbeitung erhalten und würde nicht in den Präsenzunterricht des jeweiligen Jahrganges kommen.
Nachfolgend erklären wir ganz kurz, was Sie in einem solchen Fall tun müssen:
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
Der Niedersächsische Kultusminister, Herr Tonne, hat vor ein paar Tagen verkündet, dass ab dem 22.04.2020 nun für alle Schüerinnen und Schüler, die nicht zum Präsenzunterricht in der Schule sind, verbindliches "Lernen von Zuhause" zu erfolgen hat. Nachfolgend erhalten Sie dazu ein paar erste Informationen - die genauen organisatorischen Abläufe für die Umsetzung folgen mit einem weiteren Brief, sobald wir diese erstellt haben.
Bitte lesen Sie den Brief genau und geben - sofern nötig - Sie den Klassenlehrkräften schnellstmöglich eine Rückmeldung. Der Brief wird Ihnen auch noch einmal in Papierform per Post zugehen.
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Seit einigen Tagen wissen wir nun, dass ab dem 27.04.2020 eine schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes geplant ist – diese sieht nach aktuellem Stand wie folgt aus:
Nachfolgend findet ihr/finden Sie den aktuellen Brief an die Schüler- und Elternschaft der KGS Tarmstedt.
Aufgrund der aktuellen Situation können die Anmeldegespräche für den künftigen 5. Jahrgang leider nicht stattfinden. Nachfolgend erhalten Sie Informationen zum alternativen Anmeldeverfahren.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
um eine angemessene Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten, hat das Kultusministerium heute die Verschiebung der Abschlussprüfungen sowie der Abiturprüfungen beschlossen.
Die KGS Tarmstedt ist zwar geschlossen, das Lernen ist aber dennoch möglich. Deine Lehrerinnen und Lehrer haben Aufgaben auf „Iserv“ eingestellt, die du bearbeiten kannst. Zusätzlich gibt es Bildungsangebote über das Fernsehen, Radio oder Internet.
Liebe Schüler, liebe Eltern
aufgrund der momentan außergewöhnlichen Situation haben wir uns entschieden ein Beratungs- und Nottelefon zu festen Zeiten anzubieten.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Land Niedersachsen hat beschlossen, dass die Notbetreuung an den niedersächsischen Schulen möglichst auch über die Osterferien gewährleistet werden soll. Deshalb bieten wir auch weiterhin eine Notbetreuung für die Jahrgänge 5-8 an.
Aufgrund der landesweiten Schulschließung konnten die Sprechprüfungen, die einen festen Bestandteil der Abschlussprüfung im Haupt- und Realschulzweig darstellen, nicht wie ursprünglich geplant durchgeführt werden.
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen kurzen Zwischenstand zur Durchführung von Schulfahrten in diesem Schuljahr geben:
Da es aufgrund der Schulschließung sicherlich Unsicherheiten hinsichtlich anstehender Prüfungen gibt, hier die aktuellen Informationen des Kultusministeriums:
Nachdem vom Kultusministerium Ersatzunterricht in digitaler Form explizit ausgeschlossen wurde, haben wir beschlossen, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern trotzdem Unterrichtsmaterialien zur freiwilligen Bearbeitung zur Verfügung stellen möchte. Nähere Informationen zum Verfahren findet ihr/finden Sie nachfolgend:
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Land Niedersachsen hat zur Eindämmung des Coronavirus SARS- CoV- 2 die Schließung aller Schulen ab dem 16.03.2020 beschlossen. Für die Schülerinnen und Schüler der KGS Tarmstedt findet kein Unterricht bis einschließlich 18.04.2020 statt. Ausnahme: Für die Abiturientinnen und Abiturienten beginnt der Unterricht wieder ab dem 15.04.2020.
Die KGS Tarmstedt darf sich nun offiziell „Plattdeutsche Schule“ nennen. Das Land Niedersachsen zeichnet die Schule damit für die Förderung der niederdeutschen Sprache aus.
Mit einem Flashmob protestierten Schüler und Lehrer der KGS Tarmstedt gegen Stundenkürzungen in Kunst und Musik. Außerdem wurde die Skulptur vor der KGS in Goldfolie eingehüllt.
LernRäume in den Sommerferien
Bitte informieren Sie sich über das aktuelle Programm auf der Internetseite der vhs Zeven www.vhs-zeven.de